Lesetag an der Ernst-Moritz-Arndt Schule
Es ist 8:15 Uhr an der Ernst-Moritz-Arndt Grundschule in Itzehoe. Etwa 30 Kinder stehen um einen Vulkan aus Pappmaschee und warten darauf, dass etwas passiert. Plötzlich läuft Lava aus dem Vulkan und das Gestaune ist groß. „Wow das ist ein tolles Projekt. Hier will ich nächstes Mal mitmachen“, sagt ein Junge der 3. Klasse.
Zum Lesetag hat die zuständige Lehrerin das Buch „Der kleine Drache Kokusnuss“ für ihr Projekt ausgewählt. So wie sie haben auch die anderen 11 Lehrerinne der EMA Projekte rund um Kinderbücher entwickelt und mit ca. 30 Kindern am Lesetag erarbeitet. Das Besondere: der jahrgangsübergreifende Ansatz. Die Gruppen setzten sich aus allen Klassenstufen zusammen: vom Erstleser bis zum leserfahrenen Viertklässer. Im Mittelpunkt steht dabei der Spaß am Lesen mit dem Ziel, dass die Kinder auch von alleine wieder zu Büchern greifen. Am 26.03.18 durften sich Eltern, Freunde, Lehrer und Schüler von 8:00 bis 9:00 die Ergebnisse der Projekte ansehen.
Julian Schrippnick (l., Round Table Itzehoe) und Sabine Ebert (r., stellvertr. Schulleiterin) mit Schülerinnen der Ernst-Moritz-Arndt Schule
Der Round Table Itzehoe hat in diesem Jahr den Lesetag mit einer Spende von 420 € unterstützt. Auch die Vertreter des Serviceclubs waren eingeladen und haben sich die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler angesehen. „Wir wollen den Lesetag nachhaltig aufbauen und freuen uns, dass wir die Spende für Materialien und Bücher einsetzen können, die wir auch zukünftig weiter verwenden wollen“ sagt Sabine Ebert, stellvertretende Schulleiterin der EMA. Der Lesetag an der EMA wird bereits seit dem letzten Jahr durchgeführt und auch in Zukunft Bestandteil des Schulprogramms bleiben.